top of page

Warum braucht dein Tier Physiotherapie?

Tiere benötigen Physiotherapie aus verschiedenen Gründen, die sowohl ihre körperliche Gesundheit als auch ihr allgemeines Wohlbefinden betreffen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

  1. Verletzungen: Wie Menschen können auch Tiere durch Unfälle, Stürze oder Überlastung Verletzungen erleiden, die eine gezielte Behandlung erfordern. Physiotherapie hilft, die Heilung zu fördern, indem sie Schmerzen lindert, die Mobilität verbessert und den Heilungsprozess beschleunigt.

  2. Arthrose und Gelenkprobleme: Bei älteren Tieren oder solchen mit genetischen Dispositionen können sich degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose entwickeln. Physiotherapie hilft, die Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen zu reduzieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

  3. Muskel- und Sehnenschäden: Sehnenverletzungen, Muskelverspannungen oder -risse kommen häufig vor und können die Bewegungsfähigkeit des Tieres stark einschränken. Physiotherapie fördert die Regeneration und stärkt die betroffenen Bereiche.

  4. Rehabilitation nach Operationen: Nach chirurgischen Eingriffen, wie zum Beispiel einem Knochenbruch oder einer Bandoperation, ist Physiotherapie ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation. Sie hilft dabei, das betroffene Gebiet wieder zu stärken und die Funktion zurückzugewinnen.

  5. Schmerzlinderung: Physiotherapeutische Behandlungen, wie Massagen oder Wärme-/Kältetherapie, können dazu beitragen, chronische oder akute Schmerzen zu lindern, die durch unterschiedliche Ursachen wie Entzündungen oder Muskelverspannungen auftreten.

  6. Prävention und Verbesserung der Fitness: Auch wenn keine akuten Beschwerden vorliegen, kann Physiotherapie dazu beitragen, die allgemeine Fitness des Tieres zu verbessern, Bewegungsabläufe zu optimieren und das Risiko von zukünftigen Verletzungen zu minimieren.

Durch maßgeschneiderte physiotherapeutische Behandlungen können Tiere ihre Lebensqualität steigern, schneller genesen und ihre Beweglichkeit besser aufrechterhalten.

bottom of page